sslHive-Logo

Wildcard vs. Multi-Domain-Zertifikate: Was brauchen Sie?


Erschienen am: 26.03.2024

Wenn Sie mehrere Websites oder Subdomains verwalten wollen, stehen Ihnen zwei Haupttypen von SSL-Zertifikaten zur Auswahl: Wildcard und Multi-Domain. Beide bieten Flexibilität – aber welches passt besser zu Ihrem Projekt?

Was ist ein Wildcard-Zertifikat?

Ein Wildcard-Zertifikat sichert eine Domain und beliebig viele Subdomains derselben Ebene ab. Beispiel: *.example.com deckt www.example.com, mail.example.com und shop.example.com ab.

Vorteile von Wildcard-Zertifikaten

  • Ideal für Unternehmen mit vielen Subdomains
  • Nur ein Zertifikat verwalten
  • Kosteneffizient bei Wachstum

Was ist ein Multi-Domain-Zertifikat?

Multi-Domain-Zertifikate (auch SAN-Zertifikate genannt) können mehrere unterschiedliche Domains und Subdomains absichern – zum Beispiel firma.de, firma.com und shop.firma.net.

Vorteile von Multi-Domain-Zertifikaten

  • Flexible Domainkombinationen
  • Eine zentrale Verwaltung
  • Bis zu 100 Domains in einem Zertifikat

Was passt zu Ihrem Projekt?

  • Viele Subdomains unter einer Domain? → Wildcard
  • Verschiedene Domains und Subdomains? → Multi-Domain
  • Beides kombiniert? → Es gibt spezielle Multi-Domain-Wildcard-Zertifikate

Fazit: Die Wahl hängt von Ihrer Domainstruktur ab. Beide Optionen bieten Sicherheit, aber nur die richtige spart Ihnen langfristig Zeit und Geld.

https://
Ein Fehler ist aufgetreten. Diese Anwendung reagiert möglicherweise nicht mehr, bis sie neu geladen wird. Neu laden 🗙