sslHive-Logo

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) regeln das Vertragsverhältnis zwischen Ihnen (nachfolgend „Kunde“ oder „Sie“) und AXIOM.Software Inh. Sebastian Sachs (nachfolgend „wir“, „uns“ oder „Anbieter“) über den Kauf und die Bereitstellung von SSL-Zertifikaten über unseren Webshop (nachfolgend „Webshop“) sowie den Zugriff auf unser Kundenportal.

1.2 Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, wir stimmen ihrer Geltung ausdrücklich zu.

1.3 Für alle Verträge, die über unseren Webshop geschlossen werden, gilt ausschließlich die jeweils aktuelle Fassung dieser AGB.

2. Vertragspartner und Vertragsschluss

2.1 Vertragspartner sind der Kunde und AXIOM.Software Inh. Sebastian Sachs, Oskar-Muser-Str. 3, 77652 Offenburg, info@ssl-hive.com.

2.2 Die Präsentation der SSL-Zertifikate in unserem Webshop stellt kein verbindliches Angebot im rechtlichen Sinne dar, sondern eine Aufforderung an den Kunden, seinerseits ein Angebot abzugeben.

2.3 Der Vertragsschluss erfolgt wie folgt:

  • Der Kunde legt das gewünschte SSL-Zertifikat in den virtuellen Warenkorb.
  • Nach Eingabe der erforderlichen Angaben und Auswahl der Zahlungsmethode gibt der Kunde über die Schaltfläche „Zahlen“ ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages über das gewählte SSL-Zertifikat ab.
  • Wir bestätigen den Eingang dieser Bestellung per E-Mail. Erst durch Freischalten des Zugangs zum Webportal kommt der Vertrag rechtsverbindlich zustande.

3. Leistungsbeschreibung

3.1 Wir vermitteln dem Kunden nach Vertragsschluss Zugang zu einem Webportal, in dem der Kunde die erforderlichen Daten für die Ausstellung eines SSL-Zertifikates eingeben kann.

3.2 Die Daten des Kunden werden automatisiert an unseren SSL-Zertifikats-Partner weitergeleitet, der das Zertifikat ausstellt und dem Kunden bzw. uns digital bereitstellt.

3.3 Wir schulden ausschließlich die Vermittlung und Verwaltung des Bestellprozesses für das Zertifikat. Die eigentliche Zertifikatserstellung erfolgt durch den jeweiligen Anbieter. Für Verzögerungen, Ablehnungen oder Fehler im Ausstellungsprozess, die durch den Zertifikatsanbieter verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung, soweit nicht Ziffer 9 Anwendung findet.

3.4 Der Kunde erhält nach erfolgreicher Ausstellung Zugriff auf das Zertifikat im Webportal oder per E-Mail. Die Installation auf Webservern oder anderen Systemen liegt im Verantwortungsbereich des Kunden, sofern nicht ausdrücklich ein Installationsservice vereinbart ist.

4. Preise, Zahlung und Fälligkeit

4.1 Alle im Webshop genannten Preise sind Endpreise (sofern nichts anderes angegeben ist) und werden gemäß §19 UStG ohne gesetzliche Umsatzsteuer ausgewiesen.

4.2 Der Kunde hat die Möglichkeit, unter den bei Vertragsschluss angebotenen Zahlungsmethoden (z. B. PayPal, Kreditkarte usw.) zu wählen. Wir behalten uns vor, einzelne Zahlungsmethoden in Einzelfällen auszuschließen.

4.3 Die Zahlung ist sofort nach Vertragsschluss fällig. Erst nach vollständigem Zahlungseingang wird der Zugang zum Webportal freigeschaltet.

5. Tiefpreisgarantie

5.1 Der Anbieter gewährt Käufern von SSL‑Zertifikaten eine freiwillige Preisgarantie. Sie gilt für identische oder gleichwertige SSL‑Zertifikate (Marke, Validierungsstufe, Laufzeit, Zusatzfunktionen wie Wildcard/SAN) in Online‑Shops mit Sitz in Deutschland, Österreich oder der Schweiz (nachfolgend „Vergleichsangebot“).

5.2 Voraussetzungen:

  1. Das Vergleichsangebot muss öffentlich zugänglich, bestellbar und anhand eines Screenshots oder Links belegbar sein.
  2. Maßgeblich ist der Endpreis inkl. USt. sowie etwaiger Einrichtungs‑ / Transaktionskosten am Tag des Kaufs.
  3. Angebote aus Auktionen, Marketplace‑Plattformen, Gutschein‑, B2B‑ oder Mengenrabatt‑Programmen, Preisfehlern oder zeitlich befristeten Werbeaktionen (z. B. „Black Friday“) sind ausgeschlossen.
  4. Preise in CHF werden zum ECB‑Referenzkurs des Kaufdatums in EUR umgerechnet.

5.3 Geltendmachung: Der Kunde muss den Anspruch innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsschluss per E‑Mail an info@ssl-hive.com unter Angabe der Bestellnummer geltend machen und einen Link zum Produkt sowie weitere geeignete Nachweise beifügen.

5.4 Prüfung und Erstattung: Nach erfolgreicher Prüfung erstatten wir innerhalb von 30  Tagen den Differenzbetrag über dasselbe Zahlungsmittel, das bei der Bestellung verwendet wurde.

5.5 Verhältnis zu gesetzlichen Rechten: Die Preisgarantie schränkt gesetzliche Gewährleistungs‑ oder Widerrufsrechte nicht ein.

5.6 Änderungen: Wir können diese Bedingungen jederzeit für zukünftige Käufe ändern. Für bereits abgeschlossene Käufe gilt die zum Bestellzeitpunkt veröffentlichte Fassung unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.

6. Zugang zum Webportal und Nutzungspflichten

6.1 Nach Vertragsschluss und erfolgter Zahlung erhält der Kunde den Zugang zum Webportal über eine Navigationsschaltfläche im Bestellprozess sowie zusätzlich per E-Mail.

6.2 Der Kunde hat dafür Sorge zu tragen, dass die Zugangsdaten keinem Dritten zugänglich gemacht werden und vor Missbrauch geschützt sind. Bei einem Verdacht auf unbefugte Nutzung oder Sicherheitsverletzungen (z. B. Hackerangriff) ist der Kunde verpflichtet, uns unverzüglich zu informieren.

6.3 Der Kunde ist verpflichtet, im Webportal vollständige und wahrheitsgemäße Angaben für die Ausstellung des Zertifikats zu machen. Bei unvollständigen oder fehlerhaften Angaben kann der Zertifikatsanbieter die Ausstellung ablehnen oder widerrufen.

7. Pflichten des Kunden bei der Verwendung des Zertifikats

7.1 Der Kunde ist verantwortlich für die sichere Aufbewahrung und den ordnungsgemäßen Einsatz des ausgestellten SSL-Zertifikats.

7.2 Der Kunde ist verpflichtet, alle notwendigen Schritte zu unternehmen, um einen Missbrauch des Zertifikats zu verhindern (z. B. sichere Serverkonfiguration, Schutz privater Schlüssel, regelmäßige Softwareupdates).

7.3 Sollte der Kunde von einem Sicherheitsvorfall Kenntnis erlangen oder besteht der Verdacht auf Kompromittierung des Zertifikats, ist er verpflichtet, den Zertifikatsanbieter und uns unverzüglich zu informieren.

8. Widerrufsrecht

8.1 Verbrauchern (gemäß § 13 BGB) steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu, sofern kein Ausschluss- bzw. Erlöschensgrund greift.

8.2 Da es sich bei SSL-Zertifikaten um individuell angefertigte bzw. auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnittene digitale Produkte handelt, kann das Widerrufsrecht gemäß § 312g Abs. 2 BGB erlöschen, sobald wir oder der Zertifikatsanbieter mit der Ausführung des Vertrages begonnen haben und der Kunde dazu seine ausdrückliche Zustimmung erteilt hat.

8.3 Über das Bestehen bzw. Nichtbestehen des Widerrufsrechts informieren wir den Kunden im Rahmen der Widerrufsbelehrung, die vor Abschluss der Bestellung zur Verfügung gestellt wird.

9. Gewährleistung

9.1 Wir bemühen uns, eine ständige Verfügbarkeit und fehlerfreie Funktion unseres Webshops sowie des Webportals sicherzustellen. Ein Anspruch auf permanente Verfügbarkeit besteht jedoch nicht.

9.2 Gegenüber Verbrauchern gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Gegenüber Unternehmern erfolgt die Leistungserbringung in Bezug auf das Webportal und dessen Funktionalität im Rahmen des technisch Möglichen und Zumutbaren „wie besehen“.

9.3 Für die Ausstellung und Gültigkeit des SSL-Zertifikats ist in erster Linie der jeweilige Zertifikatsanbieter (z. B. Namecheap) verantwortlich. Mängel- oder Haftungsansprüche hinsichtlich der Zertifikatsausstellung und -gültigkeit sind primär gegen den Zertifikatsanbieter zu richten.

10. Haftung

10.1 Wir haften dem Grunde nach unbegrenzt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung durch uns beruhen.

10.2 Bei einfacher Fahrlässigkeit haften wir nur für Schäden aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (sog. Kardinalpflichten), also solcher Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf. In diesen Fällen ist unsere Haftung jedoch der Höhe nach auf vorhersehbare, vertragstypische Schäden begrenzt.

10.3 Eine weitergehende Haftung unsererseits ist ausgeschlossen. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch zugunsten unserer gesetzlichen Vertreter, Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen.

11. Datenschutz

11.1 Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten des Kunden (z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse) ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen sowie unserer Datenschutzerklärung, die im Webshop abrufbar ist.

11.2 Die vom Kunden im Webportal eingegebenen Daten zum SSL-Zertifikat werden im erforderlichen Umfang an den jeweiligen Zertifikatsanbieter (z. B. Namecheap) weitergeleitet. Mit der Eingabe seiner Daten erklärt der Kunde hierzu sein Einverständnis.

11.3 Weitere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten, zu Zwecken, Umfang und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung sowie zu den Rechten des Kunden entnehmen Sie bitte unserer [Datenschutzerklärung].

12. Urheberrechte

Die Inhalte unseres Webshops, einschließlich aller Texte, Bilder, Grafiken, Logos, Symbole und Programme, unterliegen dem Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Jede Verwendung bedarf unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung, sofern sie nicht gesetzlich erlaubt ist.

13. Vertragsdauer und Kündigung

13.1 Der Vertrag über den Kauf und die Bereitstellung des SSL-Zertifikats endet automatisch mit vollständiger Erfüllung der Leistung (Zugriff auf das Zertifikat).

13.2 Die Laufzeit des Zertifikats selbst richtet sich nach den Bedingungen des jeweiligen Zertifikatsanbieters und ist vom Kunden zu beachten. Eine vorzeitige Kündigung des Zertifikatsverhältnisses mit dem Zertifikatsanbieter durch den Kunden kann zum Erlöschen oder Widerruf des Zertifikats führen.

13.3 Das Recht beider Parteien zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

14. Schlussbestimmungen

14.1 Auf diese AGB sowie sämtliche Verträge zwischen uns und dem Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Gegenüber Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

14.2 Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis unser Geschäftssitz. Gleiches gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder der Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist.

14.3 Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt. Anstelle der unwirksamen Regelung gilt dasjenige als vereinbart, was dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Regelung am nächsten kommt. Gleiches gilt für eventuelle Regelungslücken.

Stand: 07.05.2025

Ein Fehler ist aufgetreten. Diese Anwendung reagiert möglicherweise nicht mehr, bis sie neu geladen wird. Neu laden 🗙